Im Detail
Die Revolution von 1918/19 in der Oberpfalz
Eine regionalgeschichtliche Studie in Abhhängigkeit von den Vorgängen in München und den strukturellen Ausgangsbedingungen des Regierungsbezirks
ISBN/EAN: 9783791729947
Sprache: Deutsch
Umfang: 648
Einband: gebundenes Buch
Erschienen am
05.11.2018
Reihe: Bayerische Geschichte
Vor 100 Jahren stürzte die jahrhundertealte Dynastie der Wittelsbacher, Kurt Eisner rief den Freistaat Bayern aus. Der rasante Umbruch ging auch an der ländlichen „schwarzen Oberpfalz“ nicht spurlos vorüber, die nicht weniger kriegsmüde war als die Landeshauptstadt. Hier gründeten sich ebenfalls Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte, die z. T. später auch Räterepubliken ausriefen. Dabei folgten die Oberpfälzer München nicht blind, beharrten auf ihrer Repräsentation und setzten sich mit den Problemen ihrer Zeit selbstständig auseinander. Diese Dissertation geht der Frage nach, inwieweit die Revolution in der Provinz parallel oder gegensätzlich zu München verlief. Der Verlauf in den größeren Städten und den Regionen der Oberpfalz wird vor dem Hintergrund der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen des Regierungsbezirks anschaulich dargelegt. Dabei ergeben sich neue und aufschlussreiche Perspektiven, die das Verständnis der Revolution von 1918/19 fördern
Maximilian Wacker, Dr. phil., geb. 1986, promovierte an der Universität Passau im Fachbereich Bayerische Landesgeschichte
Verlag Friedrich Pustet
Gerlinde Geser
verlag@pustet.de
+4994192022313
Gutenbergstraße 8
93051 Regensburg
Deutschland
Gerlinde Geser
verlag@pustet.de
+4994192022313
Gutenbergstraße 8
93051 Regensburg
Deutschland