Werner Winkler zum Ehrenmitglied der Schmeller-Gesellschaft ernannt

Zu nächtlicher Stunde auf dem Tirschenreuther Marktplatz mit Schmeller vereint: Bürgermeister Franz Stahl, Ehrenmitglied Dr. Werner Winkler, Vorsitzender Christian Ferstl und Verleger Fritz Pustet. Foto: Schmeller-Gesellschaft.

Durch Werner Winklers Biografie Johann Andreas Schmeller. Heimat finden in der Sprache ist die öffentliche Wahrnehmung des in Tirschenreuth geborenen Sprachforschers deutlich gestiegen sehr zur Freude der dort ansässigen Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft, die den Biografen deshalb in einem feierlichen Akt zu ihrem Ehrenmitglied ernannte.

In seinem Vortrag legte Winkler, ausgehend vom berühmten Chorsatz O Fortuna aus den von Schmeller herausgegebenen und Carl Orff vertonten Carmina Burana, dar, dass sich auch Schmeller zeitlebens den Launen der Schicksalsgöttin ausgesetzt sah. Die Vorstellung, entrechtet zu sein und im sozialen Abseits zu stehen, verfestigte sich demzufolge bei Schmeller als belastendes Trauma sein Leben lang. Fortuna wurde für ihn zur Widersacherin des Beständigen und Zuverlässigen, so Winkler. Einen Gegenpol hierzu bildete für Schmeller die Sprache, in der er seine Heimat und festen Halt fand, da ihre Gesetzte mit den Gesetzen der Natur übereinstimmten.

Winkler war es in seinem Werk darum gegangen, folgende Fragen zu beantworten: Wer war dieser Schmeller, der hinter dem bekannten Wissenschaftler stand? Was trieb ihn an? Welche Absichten verfolgte er? Mit einem persönlichen Wort schloss Winkler seine Ausführungen. Demnach könne sowohl beim Verfassen wie auch beim Lesen seines biografischen Werkes eines stille Kommunikation mit dem Protagonisten entstehen, die Spuren in der eigenen Welt hinterlässt.

Diesen Gedanken Winklers griff der Vorsitzende der Schmeller-Gesellschaft Christian Ferstl anschließend auf, indem er anmerkte, wie nah man sich Schmeller während Winklers Worten habe fühlen können. Dies war zugleich der Zeitpunkt, um Werner Winkler zum Dank für seinen langjährigen Einsatz für die Schmeller-Gesellschaft und als Anerkennung für seine außerordentlichen Verdienste um die Schmellerforschung zum Ehrenmitglied zu ernennen.

 

Foto: Zu nächtlicher Stunde auf dem Tirschenreuther Marktplatz mit Schmeller vereint: Bürgermeister Franz Stahl, Ehrenmitglied Dr. Werner Winkler, Vorsitzender Christian Ferstl und Verleger Fritz Pustet. (c) Schmeller-Gesellschaft